Präsentation der Kampagne und
Vorstellung des Songs "Wir" von Aki

Herrsching, 30. Juni 2017

Endlich war es soweit: Die bundesweite Kampagne „Jahr des Vertrauens“ ging an die Öffentlichkeit. Im Rahmen des Herrschinger Gemeinde-Events und Straßenfests „Feuer & Flamme“ präsentierte die St. Leonhards-Akademie erstmals unseren Titelsong „WIR (sind voll Vertrauen)“ von und mit dem deutschen Sänger AKI. Der Song transportiert die Botschaft des gemeinnützigen Projekts,  die Bildung einer neuen Vertrauenskultur. Das Projekt wird unterstützt vom Weltethos-Institut und gefördert von der Karl-Schlecht-Stiftung.

In lauer Nacht kamen mehrere hundert Menschen zu dem Open-Air-Event auf dem Platz vor Vodafone Ammersee. Filialinhaber Alex Cigarev hatte die Straßenparty organisiert, die Stimmung war großartig. Um Punkt 22.00 Uhr eröffnete die Mit-Initiatorin der St. Leonhards-Akademie, Ursula Maria Lang, auf der Live-Bühne die Performance. Zunächst wurde der Film „Vertrauen Leben“ mit Stimmen von Herrschinger Bürgern zum Thema Vertrauen gezeigt.

Im Anschluß performte der deutsche Sänger AKI den Titelsong „WIR“, in Deutsch gesungen, mit klaren Botschaften, welche die Zielsetzung des von Prof. Wertheimer (Universität Tübingen) begleiteten Projekts transportieren.  Der Song ist als Opener auf der, die Kampagne erläuternden Homepage www.vertrauenleben.de zu finden. Hier hat übrigens jeder Bürger die Möglichkeit sein Feedback und seine Impulse zur Bildung einer Vertrauenskultur in Deutschland abzugeben.

Die Eröffnungsveranstaltung wurde von regionalen Unternehmen unterstützt, mit klaren Video-Statements zum Thema: Das Traditions-Unternehmen in vierter Generation Darchinger setzt ebenso auf Vertrauen wie das der Jung-Unternehmer Alex Cigarev von Vodafone und der Steuerkanzlei Kessler. Vertrauen in seine Mitarbeiter sei die Basis für Erfolg und einer Unternehmenskultur, in der sich alle Beteiligten wohl fühlen. Das bestätigt auch Prof. Fittkau in seinem Interview zum Themenschwerpunkt „Vertrauen in der Wirtschaft“, welches ebenso auf der Website zu finden ist.

Ausgehend von der regionalen Aktion geht die Kampagne „Jahr des Vertrauens“ nun sukzessive in deutsche Großstädte, beginnend in Tübingen im November 2017 mit dem Schwerpunkt „Vertrauen in die Politik“ und im Anschluss nach München zum Thema „Vertrauen in die Wirtschaft“. Die Rückmeldungen der Herrschinger Bürger und lokalen Akteure zeigen die Bedeutung und das starke Interesse an diesem Thema. „Vertrauen ist der Kitt in unserer Gesellschaft“, so die bekannte Autorin für Wirtschaftsethik Siglinda Oppelt. Das Projekt hat die Zielsetzung dies zu stärken. Mit der Auftakt-Veranstaltung erfolgte ein erster Schritt in diese Richtung, mit spürbar positiver Resonanz.