Vertrauen ist essentiell für eine nachhaltige Wirtschaftsethik
Dr. Bernd Villhauer,
Geschäftsführer des Weltethos-Instituts und Mit-Veranstalter des Projekts “Jahr des Vertrauens”
Dr. phil., M.A. Bernd Villhauer ist Geschäftsführer des Weltethos-Instituts. Er studierte nach einer Lehre zum Industriekaufmann Philosophie, Altertumswissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg i.Brsg., Jena und Hull (UK). Nach seiner Promotion im Bereich der Kulturphilosophie war er für verschiedene Unternehmen im Verlags- und Medienbereich tätig, zuletzt als Lektoratsleiter. Parallel dazu war er Lehrbeauftragter für kultur- und medienwissenschaftliche Inhalte sowie theoretische und praktische Philosophie und Ökonomie an den Universitäten Karlsruhe, Jena, Darmstadt und Tübingen. Er ist Mitbegründer des Instituts für Praxis der Philosophie e.V. in Darmstadt und Initiator der Reihe „Klüger Wirtschaften“. Der gebürtige Karlsruher lebt heute in Tübingen, ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Das Weltethos-Institut, dessen Ziel es ist, moralisches Handeln in der globalen Wirtschaft sowie den Dialog der Kulturen zu fördern, ist Mit-Veranstalter des Projekts “Jahr des Vertrauens”. Dr. Bernd Villhauer ist Gastgeber für die Veranstaltungen im Weltethos-Institut Tübingen im November 2017 (Eröffnungs-Veranstaltung) und im November 2018 (Vertrauen in die Politik), sowie Leiter der Veranstaltung „Vertrauen in die Wirtschaft im Mai 2018 in Düsseldorf. In seinen Interviews spricht er mit Ursula Maria Lang M.A. (Mit-Initiatorin der St. Leonhards-Akademie) über die Dimension des Vertrauens in Wirtschaft und Gesellschaft und deren Zusammenhang mit ethischem Handeln.